Die Stadt Essen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 einen Modal Split von jeweils 25 Prozent beim motorisierten Individualverkehr, ÖPNV, Fuß- und Radverkehr zu erreichen. Damit der ÖPNV seinen Beitrag dazu leisten kann, muss die Ruhrbahn in den kommenden Jahren verstärkt in den Erhalt und Ausbau ihres Angebots investieren. Die kontinuierliche Modernisierung und Sanierung der Infrastruktur sowie der barrierefreie Umbau von Haltestellen sind dabei wesentliche Bausteine für einen zukunftsfähigen, leistungsfähigen und attraktiven ÖPNV in Essen.
Wir machen unsere Schienen fit für die Zukunft. Dazu haben wir ein Maßnahmenpaket geschnürt, das in den kommenden Jahren realisiert wird und verschiedene größere Projekte umfasst.
Über die einzelnen Stufen der Bauprojekte informieren wir Sie hier rechtzeitig.
Die Haus-Berge-Straße wird zur Einbahnstraße zwischen Bocholder Straße und Zollstraße in Fahrrichtung Borbeck. Gleichzeitig werden die Knotenpunkte Berthold-Beitz-Boulevard/Altendorfer Straße und Berthold-Beitz-Boulevard/Frohnhauser Straße neugebaut.
Betroffene Linien:
Tram-Linien 101, 103, 105, 106 und 109.
NachtExpress-Linien: NE12 und NE14.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass wir aus technischen Gründen in den Bussen der Ersatzverkehre keine Echtzeitdaten anbieten können. Dort gilt der Sollfahrplan.
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Busse statt Bahnen (SEV) 101/106 Rathaus Essen <=> Germaniaplatz
Fahrtrichtung (H) Germaniaplatz (SEV 106)
Der Ein-/Ausstieg zum SEV der Tram-Linie 106 ist an der Ersatz-(H) Helenenstraße (Altendorfer Straße 274).
Ansonsten werden die bestehenden (H) oder Ersatz-(H) am Fahrbahnrand angefahren.
Fahrtrichtung (H) Rathaus Essen (SEV 101)
Der Ein-/Ausstieg zum SEV der Tram-Linie 101 ist an der Ersatz-(H) Helenenstraße, Höhe der Parallelstraße zur Schleife.
Hinweis: Umleitungsweg SEV 101
Der SEV für die Tram 101 fährt ab der (H) Bergeborbeck Bf in Fahrtrichtung Helenenstraße über die Bottroper Straße mit Halt an (H) Friedrich-Lange-Straße und (H) Gewerbepark M1 und über den Berthold-Beitz-Boulevard.
Ansonsten werden die bestehenden (H) oder Ersatz-(H) am Fahrbahnrand angefahren. Die (H) Jahnplatz und Bergmühle entfallen in Fahrtrichtung Helenenstraße ersatzlos.
Linienfahrpläne als pdf-Datei
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Ankunft an der (H) Helenenstraße
Die neue Ausstiegs-/Endhaltestelle befindet sich in der Husmannshofstraße Höhe der Haus-Nr. 7 (kurz vor der Schleife).
Fahrtrichtung Dellwig:
Der Einstieg in die Tram 103 befindet sich an der (H) Helenenstraße Steig 3.
Hinweis: Mit der ersten (Betriebsbeginn) und der letzten Fahrt (Betriebsende) hält die Tram 103 auf dem Linienweg an sämtlichen Haltestellen der Tram 101/106 (Rathaus Essen über Rüttenscheid bis Helenenstraße).
Tram 103 Steele S <=> Rathaus Essen
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Busse statt Bahnen (SEV) 103 zwischen Rathaus Essen <=> Helenenstraße (Schleife)
Ankunft an der (H) Helenenstraße
Nur Ausstieg des SEV 103 an der Altendorfer Straße, Höhe Haus-Nr. 274.
Fahrtrichtung Rathaus Essen
Die End-/ Abfahrtshaltestelle (H) Helenenstraße ist in der Helenenstraße, Haus-Nr. 23 bis 26 (Schleife).
Ansonsten werden die bestehenden (H) oder die Ersatz-(H) am Fahrbahnrand angefahren.
Linienfahrpläne als pdf-Datei
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Die Ankunft ist an der (H) Helenenstraße
Hier ist auch der Einstieg für die Fahrgäste in Fahrtrichtung Unterstraße möglich.
Fahrtrichtung (H) Unterstraße
Empfohlener Einstieg/Abfahrt ist an der (H) Helenenstraße Steig 3.
105 Finefraustraße <=> Rathaus Essen (-> Berliner Platz)
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Hinweis: Bitte steigen Sie in den SEV bereits an der (H) Rathaus Essen; Weiterfahrt bis (H) Berliner Platz ist möglich.
Busse statt Bahnen (SEV) 105 zwischen Rathaus Essen <=> Helenenstraße (Schleife)
Die Ankunft ist an der Ersatz-(H) Helenenstraße: nur Ausstieg für SEV 105, Altendorfer Straße Höhe Haus-Nr. 274.
Fahrtrichtung (H) Rathaus Essen
Die End-/Abfahrtshaltestelle (H) Helenenstraße ist in der Helenenstraße, Haus-Nr. 23 bis 26 (Schleife).
Ansonsten werden die bestehenden (H), oder die Ersatz-(H) am Fahrbahnrand angefahren.
Linienfahrpläne als pdf-Datei
Dieser Linienweg wird normal gefahren, ohne Einschränkungen.
Hinweis: Der Umstieg zum SEV der Tram 109 ist an der (H) Rathaus Essen; die Weiterfahrt bis (H) thyssenkrupp ist möglich.
Busse statt Bahnen (SEV) 109 Rathaus Essen <=> Frohnhausen Breilsort
In beide Fahrtrichtungen wird über die Westendstraße gefahren. Hier ist der Zu-/Ausstieg an der Ersatz-(H) thyssenkrupp möglich.
Ersatz-(H) für die (H) Frohnhauser Straße ist die reguläre (H) Westendstraße der Buslinie 145.
Ansonsten werden die bestehenden (H), oder die Ersatz-(H) am Fahrbahnrand angefahren.
Linienfahrpläne als pdf-Datei
Umleitung der NachtExpress-Linien NE12 und NE14
Die NachtExpress-Linien fahren ab der (H) Bergeborbeck Bf in Fahrtrichtung Helenenstraße über die Bottroper Straße mit Halt an (H) Friedrich-Lange-Straße und (H) Gewerbepark M1 und über den Berthold-Beitz-Boulevard. Die (H) Jahnplatz und Bergmühle entfallen in Fahrtrichtung Helenenstraße.
NE11 und NE12 in Fahrtrichtung Borbeck
Zu-/Ausstieg ab der Ersatz-(H) Helenenstraße (Altendorfer Straße Höhe der Haus-Nr. 274)
Linienfahrpläne als pdf-Datei
Durch die Bündelung der Maßnahmen muss auf den betroffenen Strecken bis voraussichtlich 2029 hinweg ein Schienenersatzverkehr mit Bussen gefahren werden. Würde die grundlegende Sanierung nicht erfolgen, müssten die Strecken über Jahre hinweg immer wieder für einzelne Modernisierungsarbeiten gesperrt werden. Das wäre für die Fahrgäste mit deutlich mehr Einschränkungen verbunden als ein gut eingespielter Schienenersatzverkehr am Stück und würde auch die Menschen, die vor Ort leben und arbeiten, immer wieder aufs Neue beeinträchtigen. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren Sie, unsere Fahrgäste, von einem stabileren Betrieb und einer modernen Infrastruktur.
Download des TagNetz-Plans der Baumaßnahmen als PDF
Download des Flyers der Baumaßnahmen als PDF